Die Semliki-Region im Westen Ugandas ist ein verborgenes Naturjuwel mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Der-Nationalpark schützt einen der wenigen erhaltenen Tieflandregenwälder Ostafrikas. In diesem üppigen Dschungel leben zahlreiche Primatenarten, aber auch Waldelefanten, Büffel und die scheue Sitatunga-Antilope durchstreifen das dichte Grün. Mit über 400 dokumentierten Vogelarten ist die Region ein Paradies für Ornithologen – darunter Highlights wie der schwer zu entdeckende Schuhschnabel. Flüsse, Sümpfe und heiße Quellen durchziehen die Landschaft und formen ein einzigartiges, urwüchsiges Ökosystem, das in Ostafrika seinesgleichen sucht.

Semliki
Die Semliki-Region im Westen Ugandas fasziniert durch ihre einzigartige Mischung aus tropischem Regenwald, heißen Quellen und einer spektakulären Tierwelt. Eingebettet zwischen dem Albertsee und dem Rwenzori-Gebirge bietet der Semliki-Nationalpark ein ursprüngliches Safari-Erlebnis abseits der bekannten Pfade. Hier begegnet man seltenen Primatenarten, exotischen Vögeln und beeindruckenden Landschaften.
- Geographische Lage
- im Albertine Graben des Afrikanischen Grabenbruchs
- Tiere & Natur
- über 400 Vogelarten und 50 Säugetierarten
- Beste Reisezeit
- Juli bis Oktober
Wildlife
& Natur
Die Semliki-Region begeistert mit tropischem Regenwald, heißen Quellen und seltener Tierwelt. Hier leben Schimpansen, Waldelefanten und über 400 Vogelarten – darunter der seltene Schuhschnabel. Die unberührte Natur macht Semliki zu einem besonderen Rückzugsort für Wildtiere und Naturfreunde.

Flüsse, Sümpfe und heiße Quellen durchziehen die Landschaft
Beste
Reisezeiten
Die beste Reisezeit für die Semliki-Region liegt in den trockenen Monaten von Januar bis Februar sowie von Juni bis Oktober. In dieser Zeit sind die Wege im Nationalpark besser befahrbar, was vor allem für Pirschfahrten, Wanderungen und Vogelbeobachtungen ideal ist. Auch die Tierwelt lässt sich in der Trockenzeit einfacher beobachten, da sich viele Tiere an Wasserstellen sammeln und die dichte Vegetation etwas zurückgeht.
Januar– Februar & Juni – Oktober: Trockenzeit & klare Sicht
In diesen Monaten zeigt sich die Semliki-Region von ihrer zugänglichsten Seite. Die Regenfälle lassen nach, die Wege im dichten Tieflandregenwald sind besser passierbar und ermöglichen entspannte Pirschgänge, Vogelbeobachtungen und Bootsfahrten. Die Tierwelt versammelt sich vermehrt an Wasserquellen, die Vegetation lichtet sich – perfekte Bedingungen für intensive Wildlife-Erlebnisse.
März – Mai & November – Dezember: Regenzeit & grüne Wildnis
Wenn die Regenzeit beginnt, verwandelt sich Semliki in ein sattgrünes Paradies. Kräftige Schauer bringen neues Leben in Wald und Flusslandschaft, Vögel rufen, Frösche stimmen mit ein, und überall herrscht reges Wachstum. Zwar sind manche Wege rutschig oder schwer zugänglich, doch genau das verleiht dieser Jahreszeit ihren wilden Charme.
Aktivitäten
in Semliki
Die Semliki-Region bietet Naturerlebnisse abseits der üblichen Pfade. Neben klassischen Pirschfahrten können Besucher auf geführten Wanderungen den dichten Regenwald erkunden und seltene Primaten und exotische Vögel beobachten.
Unterkünfte
in Semliki
