Der Ishasha-Sektor im Queen-Elizabeth-Nationalpark ist berühmt für seine baumkletternden Löwen, ein faszinierendes Verhalten, das nur an wenigen Orten Afrikas zu beobachten ist. Die Region besticht durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Savannen, dichten Wäldern und Flussläufen, die eine reiche Tierwelt beherbergen. Neben den Löwen kann man hier Elefanten, Büffel, Uganda-Kobs und zahlreiche Vogelarten wie den Afrikanischen Fischadler entdecken. Die unberührte Natur und die ruhige Atmosphäre machen Ishasha zu einem idealen Ort für ein intensives Safari-Erlebnis abseits der Massen, wo man die wilde Schönheit Ugandas in vollen Zügen genießen kann.

Ishasha
Der Ishasha-Sektor ist ein besonderer Teil des Queen-Elizabeth-Nationalparks im Südwesten Ugandas. Seine größte Besonderheit sind die berühmten baumkletternden Löwen. Diese Löwen ruhen tagsüber oft in großen Feigen- oder Akazienbäumen, was faszinierende Fotomotive bietet. Die offene Savannenlandschaft mit verstreuten Bäumen und Flussläufen macht Tierbeobachtungen besonders eindrucksvoll. Neben Löwen gibt es hier auch Elefanten, Büffel, Antilopen und viele Vogelarten.
- Geographische Besonderheit
- Teil des Queen Elizabeth Nationalparks
- Tiere & Natur
- baumkletternde Löwen
- Beste Reisezeit
- Juni bis Oktober
Wildlife
& Natur
Der Ishasha-Sektor im Queen-Elizabeth-Nationalpark ist bekannt für seine baumkletternden Löwen und eine reiche Tierwelt. Neben den Löwen leben hier Elefanten, Büffel, Uganda-Kobs und viele Vogelarten. Die weite Savanne, Flussläufe und dichte Vegetation bieten eine beeindruckende Kulisse für Tierbeobachtungen und unberührte Natur.

© Ishasha Jungle Lodge
Mit etwas Glück sehen Sie Löwen auf Bäumen
Beste
Reisezeiten
Die beste Reisezeit für den Ishasha-Sektor im Queen-Elizabeth-Nationalpark ist von Juni bis Oktober sowie von Januar bis Februar. In diesen Monaten ist das Wetter trocken, was die Tierbeobachtungen erleichtert, da die Tiere häufiger an Wasserstellen anzutreffen sind. Die Straßen sind gut befahrbar, und die Sichtbarkeit der Tiere ist optimal. Die Regenzeiten von März bis Mai und November bis Dezember können die Reisebedingungen erschweren, da die Wege matschig und schwieriger zu befahren sind.
Juni – Oktober & Januar - Februar: Trockenzeit & beste Sichtbarkeit
Die beste Reisezeit für den Ishasha-Sektor im Queen-Elizabeth-Nationalpark ist während der Trockenzeiten. In dieser Zeit sind die Straßen gut befahrbar, und die Tiere sind leichter zu finden, da sie sich häufiger an Wasserstellen versammeln. Die Vegetation ist weniger dicht, was die Sicht auf Wildtiere, wie die berühmten baumkletternden Löwen, erheblich verbessert. Diese Monate bieten ideale Bedingungen für Pirschfahrten und ungestörte Tierbeobachtungen in der weiten, offenen Landschaft.
November - Dezember & März - Mai: Regenzeit & üppige Natur
Während der Regenzeit im Ishasha-Sektor ist die Landschaft besonders grün und lebendig. Das wilde Grün zieht viele Tiere an, die sich in den fruchtbaren Gebieten aufhalten. Die Regenfälle sorgen für eine üppige Vegetation, die jedoch die Sicht auf Wildtiere erschweren kann. Dennoch ist dies eine großartige Zeit für Naturfreunde, die eine üppige, ruhige Landschaft mit weniger Touristen erleben möchten. Auch viele Jungtiere sind zu dieser Zeit unterwegs, und die Preise für Unterkünfte und Safaris sind oft günstiger.
Aktivitäten
in Ishasha
Im Ishasha-Sektor des Queen-Elizabeth-Nationalparks können Besucher die berühmten baumkletternden Löwen in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Neben den Löwen leben hier auch Elefanten, Büffel, Uganda-Kobs und zahlreiche Vogelarten. Die weiten Savannenlandschaften bieten ideale Bedingungen für Pirschfahrten, da die Tiere sich häufig an Wasserstellen versammeln und die Sicht besonders gut ist. Unterkünfte wie das Ishasha Wilderness Camp bieten einen komfortablen Aufenthalt inmitten der Natur. Der Ishasha-Sektor bietet eine ruhige und unberührte Safari-Erfahrung abseits der größeren Touristenströme.
Unterkünfte
in Ishasha


