Optimal vorbereitet mit unseren
Reiseinformationen für Simbabwe

Die beste Reisezeit
Das Wetter in Simbabwe lädt das ganze Jahr über zu einem Urlaub ein, ein wichtiger Pluspunkt für den Tourismus des Landes. Wer gemäßigte Temperaturen bevorzugt, sollte seine Ferien auf die Monate zwischen Mai und September legen. Diese Zeit verspricht ein besonders angenehmes Klima. Für eine Safari eignen sich am besten die Monate September und Oktober, da sich dann die meisten Tiere an den Wasserlöchern versammeln. Viele Touristen reisen am liebsten in den Übergangsmonaten April und September nach Simbabwe. Dann herrscht das angenehmste Klima. Es ist tagsüber nicht ganz so heiß und auch die Nächte sind mild, also optimales Reisewetter.

Banken und Kreditkarten
Bankautomaten sind in fast allen größeren Städten vorhanden. Mit der Visacard plus PIN kann an einigen Bankautomaten problemlos Bargeld gezogen werden.
Kreditkarten (insbesondere VISA und Mastercard, weniger AMEX und Diner) werden weitgehend akzeptiert. Auch Reiseschecks sind eher unüblich. Mit EC-Karte kann an einigen Bankautomaten (Stanbic Bank) Bargeld abgehoben werden. Bei der Nutzung von Bankautomaten sollte ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet werden, ob der Automat manipuliert worden ist. Ihr Guide ist Ihnen hier gerne behilflich.
Bitte beachten Sie:
Simbabwe ist ein Land im Umbruch. Aufgrund der wirtschaftlichen Veränderungen im Land kann es in dieser Hinsicht immer wieder zu Änderungen kommen. Sprechen Sie vorab mit Ihrem Reiseberater - wir geben Ihnen hierzu gerne Informationen

Diplomatische Vertretung
Embassy of the Republic of Zimbabwe, Kommandantenstraße 80, 10117 Berlin; Tel.: +49 30 2062263

Einreisedokumente für Simbabwe
Deutsche Staaatsbürger benötigen für die Einreise nach Simbabwe ein Visum. Dies kann nur bei der Einreise sowohl an den Landesgrenzen als auch an den internationalen Flughäfen des Landes erteilt werden. Das Visum ist ein Touristen-Visum und gilt drei Monate lang. Zur Einreise brauchen Sie einen gültigen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate über die Reise hinaus gültig ist.

Elektrizität
Viele Safari Camps und Lodges werden über Generatoren mit Strom versorgt und einige wenige bieten eine 24 stündige Stromversorgung. Einige Camps haben keine Steckdosen in den Gästeunterkünften, bieten dafür aber eine Ladestation im Hauptbereich des Camps, um z.B. Batterien aufzuladen. Viele Camps haben universelle Ladestationen, jedoch ist in Sambia, Botswana & Simbabwe der sogenannten british-3-pin oder auch BS 1363 weit verbreitet. Der Südafrikanische Rundstecker, der dreipolige Rund-und Eckigstecker sowie der Europäische Zweipolstecker sind auch häufig anzufinden. Um sicher zu sein, empfehlen wir Ihnen, einen Adapter mitzubringen.

Impfungen
Bei Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Da im ganzen Land ganzjährig das Malariarisiko besteht, wird eine Malariaprophylaxe empfohlen. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Gelbfieberimpfung für Simbabwe
Simbabwe ist kein Risikogebiet für Gelbfieber. Bei der Einreise aus Deutschland ist eine Gelbfieberimpfung nicht erforderlich, allerdings bei der Einreise aus Kenia und Uganda. Das CRM stellt Ihnen unter www.crm.de aktuelle reisemedizinische Informationen zur Verfügung.

Kleidung und Klima
Für Safaris und Wildbeobachtungen werden neutrale Farben empfohlen, die sich von der Busch- und Waldumgebung wenig abheben.
Für plötzliche Temperaturänderungen oder Regen sollten Sie eine leichte Jacke und/oder Pullover im Gepäck haben. Von Mai bis September können die Temperaturen nachts bis unter null Grad Celsius abfallen, so dass unbedingt warme Pullover und Jacken empfohlen werden, insbesondere für Pirschfahrten am Morgen und Abend. Geschlossene, bequeme Wander- oder Turnschuhe sind ganzjährig ein Muss.

Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung Simbabwe ist nicht mit europäischem Standard zu vergleichen. Es empfiehlt sich, eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholservice (Ambulanzflug) im Notfall abzuschließen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich im Land bei einem 24 Std. Emergency Service zu versichern.
In die Reiseapotheke gehören ständig einzunehmende Medikamente, Ohren- und Augentropfen, ein leichtes Mittel gegen Durchfall, Aspirin, ein Wunddesinfektionsmittel und Pflaster. Wenn auch selten, so ist es doch möglich in Simbabwe auf Schlangen zu treffen. Sie sollten deshalb nie barfuß laufen und im Busch am besten knöchelhohe feste Schuhe tragen.

Sicherheit
Simbabwe galt lange auf Grund von politischen Spannungen im Land als unsicher. Seit den neuen Wahlen 2018 hat sich die Lage aber deutlich entspannt. Besonders für Touristen auf Safari ist Simbabwe seit dem ein sicheres Reiseland geworden. Der Tourismus verhilft dem Land zu neuem Aufschwung und so sind Besucher immer gerne gesehen. Trotzdem sollte man in den Städten, an Hotspots von besonderen touristischen Orten (z.B Victoria Falls) und vor allem Nachts achtsam sein. Zeigen Sie Wertgegenstände nicht offen und verschließen Sie Geld, Wertsachen und Dokumente möglichst im Hotelsafe. Bei Begegnungen mit Wildtieren ist ein angemessenes, ruhiges Verhalten wichtig. Folgen Sie den Anweisungen der Guides und gehen Sie tagsüber und vor allem Nachts niemals allein auf Spaziergänge und schwimmen Sie nicht in Seen oder Flüssen. Weitere Informationen zur Sicherheitslage finden Sie unter der Seite des Auswärtigen Amtes.

Sprache
Simbabwe hat insgesammt 16 offizielle und gleichberechtigte Sprachen. Englisch ist auch offizielle Landessprache in Simbabwe und wird von Guides und den Mitarbeitern der Camps und Lodges gesprochen. Man sollte allerdings nicht erwarten, dass Jedermann fließend Englisch spricht, da viele Menschen mit unterschiedlichen Stammessprachen aufgewachsen sind und Englisch nur als Zweitsprache lernen.

Telefon und Internet
Die Vorwahl aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Simbabwe ist +263, von Simbabwe nach Deutschland wählt man +49, nach Österreich +43 und in die Schweiz +41. Die Nutzung von Handys ist nicht überall in Simbabwe möglich. Internetanschlüsse und Internet Cafes sind in allen größeren Städten und Hotels/ Lodges vorhanden.

Trinkgelder
Das Geben von Trinkgeldern ist in Simbabwe nicht zwingend aber empfehlenswert. Reiseführer, Fahrer, Kellner und Hotelangestellte dürfen gerne nach Ihrem eigenen Ermessen für guten Service mit Trinkgeld belohnt werden. In den Lodges ist meistens eine Trinkgeld-Box für das gesamte Personal aufgestellt. Ihrem Guide geben Sie das Trinkgeld am besten persönlich (Richtwert 5 - 10 USD pro Person und Tag).

Währung
Die offizielle Währung ist der US Dollar. Es ist am sinnvollsten Geld in einer Bank der Hauptstadt umzutauschen, da es außerhalb der größeren Städte kaum Möglichkeiten zum Geldwechsel gibt. Bank-Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00 - 15:30 Uhr, Sa 08:15 - 10:45 Uhr.

Eingeschränkte Mobilität
Da es sich bei unseren Reisen in der Regel um Rundreisen mit aktiven Erlebnissen in den jeweiligen Reiseländern handelt, sind die Reisen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse unser Service Team unter der Telefonnummer +49 8152 39 56 39 0. Wir beraten Sie gerne und buchen Ihren perfekten Urlaub.

Literatur- und Filmempfehlungen
Wir haben für Sie eine Auswahl an unterhaltsamen Romanen und hilfreichen Reiseführern mit kompakten Informationen über Ihr bevorzugtes Reiseziel, als Lektüre für den Flug oder als Unterstützung für Ihre Reiseplanung im Vorfeld getroffen. Auch nützliche Apps haben wir für Sie getestet. Fantastische Bildbände und die besten Spielfilme und Dokumentationen über Afrika sollen Ihre Vorfreude schüren oder Ihre Erinnerungen an eine unvergessliche Reise nach Ihrer Rückkehr in den Alltag wachhalten.
Hier geht es zu unseren Empfehlungen…