Die Frage nach der besten Reisezeit für Afrika lässt sich nicht pauschal beantworten, denn sie ist so vielfältig wie der Kontinent selbst. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen, unverwechselbaren Charme und bietet unterschiedliche Vorzüge, die das Herz von Reisenden höher schlagen lassen. Blühende Landschaften, beeindruckende Tierwanderungen oder angenehme Temperaturen: die Wahl der Reisezeit ist eine Frage der persönlichen Vorlieben und Reiseziele.
Lesezeit 9 Minuten
Die meisten Safari-Destinationen können besser in Regen- und Trockenzeiten als in Jahreszeiten aufgeteilt werden. Je nach Region variieren aber auch diese Unterscheidungen enorm. Hier erscheint nur ein sehr allgemeiner Überblick und länderspezifische Informationen werden auf den jeweiligen Länderseiten gefunden.
Trockenzeit und Regenzeit in Afrika
Die Trockenzeit gilt als Hauptsaison und ist attraktiv für eine Safari-Reise, da viele Wildtiere gerade dann an die Wasserlöcher kommen, um zu trinken. Es besteht also eine hohe Wahrscheinlichkeit, viele Tiere zusammen an einem Ort beobachten zu können. Das Wetter ist überwiegend gut, die Sonne scheint viel jeden Tag und es gibt wenig bis keinen Regen. Die Temperaturen sind angenehm warm und je nach Region wird es auch richtig heiß.
Auch die Regenzeit ist jedoch spannend und wird nicht ohne Grund auch als "Secret Season" / "Green Season" bezeichnet. Die grünen Landschaften und die interessanten Lichtverhältnisse bringen eine ganz besondere Erfahrung mit sich. Auch zu dieser Zeit begegnet man vielen Tieren, welche nun viel verteilter leben als zur Trockenzeit. Die Temperaturen sind etwas kühler als kurz vor dem ersten Regen, aber je nach Region immer noch angenehm warm. Wie die Bezeichnung schon verrät, gibt es allerdings durchaus Regenschauer.
Sehr beeindruckend ist auch die Zeit um den ersten Regen. Denn dann werden viele Tierjungen zur Welt gebracht und man kann die Kleinen eventuell an ihren ersten Tagen entdecken.
Trockenzeit (meist Mai bis Oktober)
Ideal für Tierbeobachtungen
Kaum Vegetation – perfekte Sicht
Trockenes Wetter mit viel Sonne
Höhere Preise & mehr Reisende (Hauptsaison)
Regenzeit/ "Green Season" (meist November bis April)
Grüne Landschaften und dramatische Lichtstimmungen
Weniger Touristen & attraktive Preise
Viele Jungtiere zur Welt
Teilweise eingeschränkte Zugänglichkeit einzelner Regionen
Afrika Reisezeiten nach Region
Ostafrika (Tansania, Kenia, Uganda - Savannengebiete)
Zwei Regenzeiten: März bis Mai & Oktober bis November
Beste Reisezeit für klassische Safaris: Juni bis Oktober
Regionen: Serengeti, Masai Mara, Queen Elizabeth Nationalpark
Zentralafrika (Uganda & Ruanda - Bergregenwälder)
Ganzjährig mildes Hochlandklima mit hoher Luftfeuchtigkeit
Zwei Regenzeiten: März bis Mai & Oktober bis November
Beste Zeit für Gorilla-Trekking: Juni bis September & Dezember bis Februar
Regionen: Bwindi, Volcanoes, Nyungwe
Südliches Afrika (Namibia, Botswana, Simbabwe, Sambia, Südafrika)
Trockenzeit von Mai bis Oktober - ideale Tierbeobachtungen
Regenzeit von November bis März - grüne Natur, viele Jungtiere
Regionen: Etosha, Okavango Delta, Krüger Nationalpark
Strände (Sansibar, Mosambik, Südafrika)
Beste Strandzeit: Juni bis Oktober & Dezember bis März
Regenzeit: meist April bis Mai (z. B. Sansibar)
Regionen: Sansibar, Garden Route, Kapregion
Botswana
Botswana ist besonders in der Trockenzeit von Mai bis Oktober ein hervorragendes Safariziel. Dann ziehen Tiere zu den Wasserstellen, und Pirschfahrten im Okavango Delta, Chobe oder Moremi bieten optimale Sicht auf Elefanten, Löwen und Co. Die Wege sind trocken, die Temperaturen angenehm und die Safari-Camps gut erreichbar.
Auch die Regenzeit von November bis März hat ihren Reiz: Die Landschaft wird grün, viele Jungtiere werden geboren, und Vogelliebhaber erleben die Rückkehr der Zugvögel. Allerdings können manche Regionen schwerer zugänglich sein.
Warum Mai bis Oktober die beste Reisezeit ist
Beste Tierbeobachtungen an offenen Wasserstellen
Wenig Vegetation, klare Sichtverhältnisse
Trockenes Wetter und stabile Safari-Bedingungen
Auf einen Blick
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (Trockenzeit)
Regenzeit: November bis März
Temperatur: bis 32 °C in der Regenzeit
Niederschlag: ca. 100 mm pro Monat
Highlights: Okavango Delta, Chobe Nationalpark, Moremi Game Reserve
Tansania
Tansania ist eines der vielfältigsten Safariländer Afrikas. Bekannt für die große Tierwanderung in der Serengeti, die beeindruckenden Landschaften rund um den Ngorongoro-Krater und die Gewürzinsel Sansibar. Die beste Reisezeit für eine Safari ist die Trockenzeit von Juni bis Oktober. In dieser Zeit ist das Gras niedrig, die Wege gut befahrbar und Tiere sind an Flussläufen und Wasserstellen leichter zu entdecken.
Die Regenzeiten von März bis Mai und November bis Dezember sorgen für üppige Vegetation, weniger Besucher und fantastische Lichtstimmungen und ist somit besonders reizvoll für Fotograf:innen.
Warum Juni bis Oktober die beste Reisezeit ist
Ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen während der Migration
Angenehme Temperaturen und wenig Regen
Gut kombinierbar mit Badeurlaub auf Sansibar
Auf einen Blick
Beste Reisezeit: Juni bis Oktober (Trockenzeit)
Regenzeiten: März bis Mai (ca. 200 mm), November bis Dezember (ca. 100 mm)
Temperatur: Küste 26 bis 30 °C, Hochland ca. 18 °C
Highlights: Serengeti Nationalpark, Ngorongoro-Krater, Tarangire Nationalpark, Sansibar
Kenia
Kenia bietet klassische Safari-Erlebnisse das ganze Jahr über. Die beste Reisezeit ist von Juli bis Oktober, wenn die große Tiermigration die Masai Mara durchquert. Auch von Januar bis März ist es trocken und tierreich, besonders in Amboseli oder Tsavo.
In den Regenzeiten von April bis Juni und Oktober bis Dezember ist die Landschaft grün, die Tierbeobachtung aber etwas schwieriger. Dafür sind weniger Besucher unterwegs und Lodges oft günstiger.
Warum Juli bis Oktober die beste Reisezeit ist
Beste Chance, die Tiermigration zu erleben
Trockene Wege und klare Sicht auf Wildtiere
Viele Safarioptionen von Luxus bis Eco-Camp
Auf einen Blick
Beste Reisezeit: Juli bis Oktober, auch Januar bis März
Regenzeiten: April bis Juni (ca. 150 mm), Oktober bis Dezember (ca. 75 mm)
Temperatur: ganzjährig ca. 28 °C
Highlights: Masai Mara, Amboseli, Tsavo Ost & West
Namibia
Namibia ist ein ganzjähriges Reiseziel mit über 320 Sonnentagen. Die beste Zeit für Safaris liegt zwischen Mai und Oktober, wenn die Trockenzeit klare Sicht und Tierbeobachtungen am Wasser ermöglicht.
Von Dezember bis März bringt die Regenzeit kurze, abendliche Schauer. Die Landschaft blüht auf, ideal für Naturfotografie und Reisen abseits der typischen Saison.
Warum Mai bis Oktober die beste Reisezeit ist
Trocken, gut befahrbare Straßen
Tiere halten sich an Wasserstellen auf
Klare Sichtverhältnisse und angenehme Temperaturen
Auf einen Blick
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Regenzeit: Dezember bis März
Temperatur: tagsüber warm, nachts kühl
Highlights: Etosha Nationalpark, Sossusvlei, Damaraland
Ruanda
Ruanda ist durch seine Höhenlage ganzjährig mild. Die besten Bedingungen für Gorilla-Trekking bieten die Trockenzeiten von Juni bis September und Dezember bis Februar. Dann sind die Wege gut begehbar und die Sicht auf Gorillas ausgezeichnet.
In der Regenzeit von März bis Mai und Oktober bis November ist die Vegetation dichter, aber die Natur besonders intensiv erlebbar.
Warum Juni bis September die beste Reisezeit ist
Trockene Wanderwege und gute Sicht im Volcanoes Nationalpark
Weniger Regen, stabilere Wetterbedingungen
Ideale Kombination aus Trekking und Kultur
Auf einen Blick
Beste Reisezeit: Juni bis September, Dezember bis Februar
Regenzeiten: März bis Mai (ca. 200 mm), Oktober bis November
Temperatur: mild, je nach Höhenlage
Highlights: Volcanoes Nationalpark, Nyungwe Forest, Akagera
Uganda
Uganda ist ideal für Gorilla-Trekking, Schimpansenbeobachtung und klassische Safaris. Die besten Bedingungen herrschen in der Trockenzeit von Juni bis September sowie Dezember bis Februar.
In der Regenzeit von März bis Mai und Oktober bis November sind Wege matschiger, aber die Landschaft zeigt sich in sattem Grün. Für Fotograf*innen und Vogelbeobachtende eine wunderschöne Reisezeit.
Warum Juni bis September die beste Reisezeit ist
Trockene Pfade im Regenwald für Trekking
Gute Sicht auf Gorillas und Primaten
Safari im Queen Elizabeth NP gut kombinierbar
Auf einen Blick
Beste Reisezeit: Juni bis September, Dezember bis Februar
Regenzeiten: März bis Mai, Oktober bis November (bis 200 mm)
Temperatur: 26 bis 28 °C
Highlights: Bwindi, Queen Elizabeth, Kibale Forest
Sambia
Sambia gilt als Geheimtipp für authentische Wildtiererlebnisse. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn die Trockenzeit optimale Safari-Bedingungen bietet, besonders im South Luangwa Nationalpark.
Die Regenzeit von November bis März verwandelt die Natur in ein grünes Paradies. Einige Camps schließen jedoch in dieser Zeit.
Warum Mai bis September die beste Reisezeit ist
Trockene Bedingungen für Walking Safaris
Tiere versammeln sich an Flüssen und Lagunen
Ideal für klassische und geführte Safaris
Auf einen Blick
Beste Reisezeit: Mai bis September
Regenzeit: November bis März
Temperatur: warm am Tag, kühl in der Nacht
Highlights: South Luangwa, Lower Zambezi, Kafue
Simbabwe
Simbabwe bietet erstklassige Tierbeobachtung, besonders zwischen Mai und Oktober, wenn Tiere an Wasserlöchern sichtbar sind. Die Victoriafälle zeigen sich von April bis Juni besonders eindrucksvoll.
In der Regenzeit von November bis März ist es grüner, aber auch heißer und schwüler.
Warum Mai bis Oktober die beste Reisezeit ist
Beste Sicht auf Tiere in Hwange und Mana Pools
Angenehmes Klima, wenig Regen
Gute Reisezeit auch für Victoriafälle
Auf einen Blick
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Regenzeit: November bis März
Temperatur: warm am Tag, mild abends
Highlights: Hwange Nationalpark, Victoriafälle. Mana Pools
Südafrika
Südafrika ist ein ganzjähriges Reiseziel mit vielfältigen Möglichkeiten. Je nach Aktivität eignen sich bestimmte Monate besonders gut: Für klassische Safaris im Krüger empfehlen wir die Trockenzeit von Mai bis September, für Strandurlaub und Walbeobachtungen eignen sich Oktober bis März.
Zwischen Juni und Dezember lassen sich entlang der Garden Route und rund um Hermanus hervorragend Wale beobachten.
Warum Südafrika ganzjährig bereist werden kann
Unterschiedliche Klimazonen ermöglichen flexible Reiseplanung
Safari, Strandurlaub und Weinregionen sind je nach Saison optimal kombinierbar
Vielfältige Landschaften und Aktivitäten zu jeder Jahreszeit
Auf einen Blick
Beste Reisezeit: Ganzjährig (Safari: Mai bis September, Strand & Kultur: Oktober bis März)
Regenzeit: je nach Region unterschiedlich
Temperatur: stark regional unterschiedlich
Highlights: Krüger Nationalpark, Garden Route, Kapregion, Winelands
Beste Reisezeit für Afrika nach Aktivität
Klassische Safari
Beste Zeit: Mai bis Oktober (Trockenzeit)
je nach Land auch ganzjährig möglichTiere sammeln sich an Wasserstellen, klare Sichtverhältnisse, wenig Vegetation; in den meisten Regionen auch in der Nebensaison lohnenswert
Gorilla-Trekking (Uganda & Ruanda)
Beste Zeit: Juni bis September und Dezember bis Februar
Trockenere Wege, bessere Sicht und angenehmere Trekkingbedingungen
Strandurlaub (Sansibar, Mosambik, Südafrika)
Beste Zeit: Juni bis Oktober und Dezember bis März
Wenig Regen, warme Temperaturen und ideale Badebedingungen
Selbstfahrer-Safari (Namibia, Südafrika)
Beste Zeit: Mai bis Oktober
Trockene Straßen und gute Sicht auf Tiere entlang der Routen
Fotografie & Naturbeobachtung
Beste Zeit: Regenzeit (Green Season)
Dramatisches Licht, intensive Farben, viele Jungtiere
Walbeobachtung (Südafrika)
Beste Zeit: Juni bis Dezember
Sichtung von Glatt- und Buckelwalen entlang der Küste, besonders bei Hermanus
Wassersport (Sansibar, Mosambik, Südafrika)
Beste Zeit: Dezember bis März und Juni bis Oktober
Gute Sichtverhältnisse zum Schnorcheln und Tauchen, stabile Winde zum Kitesurfen und Segeln
Persönliche Beratung zur besten Reisezeit
Die beste Reisezeit in Afrika hängt stark von Ihrer Wunschdestination und den geplanten Aktivitäten ab. Wir helfen Ihnen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung - wir freuen sich auf Ihre Anfrage!