Zum Inhalt springen
Anrufen
Tipps zur Reiseplanung

Gepäck-Guide für Ihre Ostafrika-Reise

  • Lisa Sandvoss von Karibu Safaris in Tansania im Jeep Lisa Sandvoß
  • 12.08.2025

Ob Sie auf Safari in Tansania gehen, das herzergreifende Gorilla-Trekkking in Uganda machen, den Kilimandscharo erklimmen oder die Strände von Sansibar sowie Kenia genießen – wer innerhalb Ostafrikas reist, muss sich mit den Gepäckregeln der regionalen Fluggesellschaften vertraut machen. Anders als bei internationalen Flügen gelten hier oft strengere und individuellere Vorgaben. In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Gepäckbestimmungen für Inlands- und Regionalflüge in Ostafrika – insbesondere in Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda und Sansibar, damit Sie Ihre Traumreise optimal vorbereiten und jeden Augenblick vor Ort genießen können!

Allgemein gilt: weniger ist mehr!

Bei zahlreichen Inlandsflügen in Ostafrika kommen kleinere Flugzeuge zum Einsatz. So z.B. Cessna Caravans.

Aufgrund der geringen Flugzeug-Größe, wegen der Gepäckstauräume (sehr kleine Luke, durch die das Gepäck geschoben wird) sowie aus Sicherheitsaspekten, haben diese Maschinen strikte Gewichtsbegrenzungen. Daher sollte folgendes unbedingt beachtet werden:

  • Das Gewicht für Gepäck ist deutlich geringer als bei internationalen Flügen. Dies kann sehr irreführend während der Urlaubsvorbereitung sein, da die großen internationalen Airlines in der Regel 2 x 23 Kilogramm gestatten.

  • Verzichten Sie auf Hartschalenkoffer: Softbags oder Reisetaschen werden von den nationalen Airlines bevorzugt – teilweise sind Hartschalenkoffer sogar verboten. Dies liegt auch daran, dass das Gepäck in den Stauräumen durchaus gequetscht werden und daher flexibles Material gewährleistet werden muss.

Daher haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie sich optimal auf Ihr Abenteuer in Ostafrika vorbereiten können:

  • Wiegen Sie Ihr Gepäck noch zu Hause – nicht erst am Flughafen: Um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden, wiegen Sie Ihr Gepäck unbedingt zu Hause oder im Hotel ab. So können Sie ggf. nochmal um- oder auspacken. Auch hier gilt: weniger ist mehr.

  • Egal welches afrikanische Land Sie bereisen, kaufen Sie sich ein Softbag: eine weiche Reisetasche wiegt grundsätzlich weniger als ein Hartschalenkoffer, somit sparen Sie an dieser Stelle bereits Gewicht. Auch das Beladen der kleinen Buschflieger und Flugzeuge ist so für das Bodenpersonal deutlich einfacher. Viele Lodges und Camps, die wir für Sie buchen, bieten einen Wäscheservice, daher genügt weniger Kleidung.

  • Verstauen Sie Ihre Wertsachen im Handgepäck – Medikamente, Elektronik, (Wert-)Papiere und Kameraausrüstung – all‘ das sollte grundsätzlich im Handgepäck untergebracht sein. Dennoch sollten Sie auch unbedingt das Gewicht Ihres Handgepäcks im Auge behalten, denn oft werden Gewichtsangaben inklusive des Handgepäcksgewicht angegeben.

  • Gepäckbestimmungen bei Kombination aus internationalen und nationalen Flügen beachten: Reisen Sie innerhalb Afrikas umher, so kombinieren Sie zumeist die internationalen Langstreckenflüge mit den deutlich kürzeren nationalen Flügen. Irreführend sind an dieser Stelle häufig die großzügigen Gewichtsbestimmungen bei den internationalen Airlines. Daher unser Tipp: richten Sie sich immer nach der kleineren Freigepäckmenge.

  • Wenn Sie besonderes Gepäck (z.B. persönliches Tauch-Equipment) mitbringen, können wir dieses beispielsweise in Arusha, Stone Town, etc. zwischenlagern. Somit müssen Sie es nicht von Ort zu Ort mitnehmen.

Sollte es doch zu Übergepäck kommen, gibt es natürlich immer Lösungen vor Ort. Dennoch können diese schnell teuer werden. Sollten Sie daher mit den Gepäckvorgaben der Airlines nicht zurechtkommen, besteht die Möglichkeit, extra Gepäck bei Buchung anzugeben. Zudem sollten Sie Sondergepäck, wie besondere Sportausrüstungen oder auch Drohnen vorab anmelden. Selbstverständlich unterstützen wir Sie gerne dabei!

Gerne möchten wir Ihnen an dieser Stelle auch nochmals einige Gepäckrichtlinien nach Airlines (Beispiele) zusammenfassen:

Airkenya, SafariLink, Coastal Aviation, Auric Air (Kenia & Tansania):

  • Diese Airlines bedienen vor allem die Safari-Routen und legen besonders viel Wert auf leichtes Gepäck

  • Freigepäck: 15 kg (inkl. Handgepäck)

  • Maße: Airkenya und SafariLink 60 x 45 x33, Coastal Aviation 76 x 48 x 29, Auric Air 90 x 65 x 35

  • Handgepäck: zumeist 5kg, aber Teil der Gesamtmenge! Dies ist unbedingt zu berücksichtigen.

  • Gepäckform: Weiche Reisetasche (kein Hartschalenkoffer)

  • Übergepäck: Nur nach Verfügbarkeit und gegen eine Gebühr

Precision Air und Air Tanzania (Regionalflüge in Tansania, Kenia und Uganda)

  • Die beiden Airlines sind großzügiger – jedoch abhängig vom TariF

  • Freigepäck Economy: 23 kg Aufgabegepäck + 7kg Handgepäck

  • Tipp: Tarifbedingungen vor Buchung genau lesen – „light“-Tarife beinhalten oft kein Gepäck. Sollte mehr Gepäck benötigt werden, ganz bequem vorab dazubuchen. Gerne übernehmen wir das für Sie oder unterstützen Sie bei dem Buchungsvorgang.

RwandAir (Ruanda)

  • Inlandsflüge: 23 kg Aufgabegepäck + 7kg Handgepäck

  • Inner-Afrikanische Flüge (z.B. nach Entebbe oder Nairobi): teils 2 x 23kg, je nach gebuchtem Tarif

  • Handgepäck: max. 7kg + eine kleine persönliche Tasche

Uganda Airlines (Uganda)

  • Economy: 20 – 23 kg Aufgabegepäck (je nach Strecke)

  • Handgepäck: 7kg

In Afrika ist weniger mehr. Mit einem Softbag werden Sie hervorragend reisen.

Das Reisen in Afrika ist ein wahres Abenteuer, daher bedarf es einer guten Reisevorbereitung um die Logistik vor Ort gut zu meistern. Daher machen Sie sich frühzeitig mit den Gepäckbestimmungen vertraut und packen Sie clever.
So reisen Sie stressfrei und entspannt. Greifen Sie gerne und unbedingt auf den Wäscheservice in Ihren gebuchten Unterkünften zurück. Dies bietet sich vor allem an, wenn Sie zwei Nächte und mehr in einer Unterkunft verweilen.

Sollten Sie dennoch Sorgen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen mit nützlichen Tipps und Tricks weiter, sodass Ihre Vorfreude auf den Urlaub durch nichts getrübt wird.  Mit Ihren finalen Reiseunterlagen wird Ihnen zudem eine Packliste zur Verfügung gestellt, an der Sie sich hervorragend orientieren können!

Karibu Safaris

Schritt /

Antwort innerhalb von 24 h

Es tut uns Leid

gefunden

Keine Ergebnisse gefunden

Bei der Suche ist leider ein Fehler aufgetreten

Karibu Safaris