Im Indischen Ozean erwarten Sie sorgfältig ausgewählte Hotels und Resorts, die Luxus, Komfort und authentisches Inselflair perfekt verbinden. Bei Karibu Safaris gestalten wir individuelle Reisen und wählen für Sie außergewöhnliche Unterkünfte, die Ihren Strandurlaub unvergesslich machen – sei es ein elegantes Resort auf Mauritius, ein romantisches Boutiquehotel direkt am Ozean oder ein exklusives Strandhotel auf den Seychellen. Gestalten Sie Ihre persönliche Traumreise mit uns!
Strandurlaub am
Indischen Ozean
Die Inseln des Indischen Ozeans zählen zu den schönsten Reisezielen der Welt: türkisfarbenes Wasser, feinsandige Strände, luxuriöse Resorts und üppige Natur. Nach aufregenden Tagen in der afrikanischen Wildnis bieten Mauritius, Seychellen, Malediven oder Réunion den perfekten Ort zum Abschalten. Kristallklares Meer, sanft wiegende Palmen und exklusive Hotels schaffen eine Kulisse, die Ruhe, Erholung und Romantik garantiert – der ideale Abschluss jeder Safari-Reise.
Atemberaubende Strände
Feiner weißer Sand, türkisblaues Wasser und spektakuläre Buchten wie Anse Lazio auf den Seychellen oder Le Morne auf Mauritius.
Einzigartige Unterwasserwelt
Korallenriffe, farbenprächtige Fischarten, Delfine, Schildkröten und Walhaie machen die Inseln zu einem Paradies für Taucher und Schnorchler.

Exklusive Resorts & Hotels
Von romantischen Boutiquehotels bis zu luxuriösen Strandresorts – handverlesen für unvergessliche Erholung.
Vielfalt & Kultur
Mauritius begeistert mit Kolonialgeschichte, bunten Märkten und hinduistischen Tempeln, während die Seychellen für Ursprünglichkeit, Naturreservate und kreolische Kultur stehen.
Angebote im
Indischen Ozean
Unterkünfte im
Indischen Ozean
Reisetipps &
Stories
Indischer Ozean
FAQ
Der Indische Ozean gehört zweifellos zu den reizvollsten Reisezielen der Welt. Besonders die Inseln Mauritius und die Seychellen faszinieren durch ihre kontrastreichen Landschaften und ihre Vielfalt.
Mauritius begeistert mit einer Mischung aus weißen Sandstränden, türkisblauem Meer und üppig grünen Zuckerrohrfeldern, die sich bis ins bergige Inselinnere ziehen. Neben Traumstränden bietet die Insel auch kulturelle Highlights: Hindu-Tempel, bunte Märkte und eine spannende Kolonialgeschichte.
Die Seychellen hingegen bestehen aus über 100 Inseln, die größtenteils naturbelassen sind. Granitfelsen, dichte Urwälder, seltene Vogelarten und Riesenschildkröten machen sie zu einem echten Paradies für Natur- und Ruhesuchende. Viele Strände – wie Anse Lazio oder Anse Source d’Argent – zählen zu den schönsten der Welt.
Während Mauritius vor allem für seine Mischung aus Kultur, Kulinarik und Aktivitäten wie Wandern oder Golfen steht, punkten die Seychellen mit Abgeschiedenheit, exklusiven Resorts und einer nahezu unberührten Natur. Beide Inselgruppen bieten ein Klima, das ganzjährig zu einem Badeurlaub einlädt.
Mauritius liegt östlich von Madagaskar, Seychellen nördlich davon, verteilt auf eine Gesamtfläche, die sich über weite Teile des Indischen Ozeans erstreckt. Gemeinsam bilden sie ein Traumziel für alle, die Strand, Natur und Erholung mit einem Hauch Exotik verbinden möchten.
Auf Mauritius und den Seychellen herrscht ein tropisch-warmes Inselklima, das das ganze Jahr über zu einem Urlaub einlädt. Die Temperaturen liegen tagsüber meist zwischen 26 und 32 °C, die Wassertemperatur bleibt ganzjährig angenehm bei rund 25 bis 28 °C.
Die beste Reisezeit hängt ein wenig vom gewünschten Schwerpunkt ab:
Mauritius: Von Mai bis Oktober ist es trockener und etwas kühler – perfekt für Strandurlaub, Wassersport und Ausflüge ins Inselinnere. Zwischen November und April ist es wärmer und feuchter, mit kurzen tropischen Schauern, dafür aber besonders üppiger Vegetation.
Seychellen: Dank der Nähe zum Äquator sind die Inseln das ganze Jahr über ein Reiseziel. Von Mai bis September sorgt der Südost-Passat für etwas windigere, trockenere Bedingungen, ideal für Aktivurlauber. Von Oktober bis April ist das Meer oft ruhiger und besser zum Schnorcheln und Tauchen geeignet.
Ein großer Pluspunkt: Mauritius und die Seychellen sind Ganzjahresziele. Wer milderes Klima bevorzugt, reist in den trockeneren Monaten, während Naturliebhaber die Regenzeit schätzen, wenn die Inseln besonders grün erstrahlen.
Die Inseln des Indischen Ozeans bieten eine einzigartige Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die es nirgendwo sonst gibt.
Mauritius: Vor allem die Unterwasserwelt ist spektakulär. Bunte Korallenriffe, tropische Fischarten, Delfine, Meeresschildkröten und Walhaie machen die Insel zu einem Traumziel für Taucher und Schnorchler. An Land prägen Vulkankrater, Wasserfälle und Zuckerrohrfelder die Landschaft. Seltene Vögel wie der Mauritius-Falke oder die Mauritius-Rosa-Taube wurden erfolgreich vor dem Aussterben bewahrt.
Seychellen: Hier leben die berühmten Aldabra-Riesenschildkröten, seltene Vögel wie der Seychellen-Sittich oder der Paradies-Fliegenschnäpper sowie einzigartige Pflanzen wie die legendäre Coco de Mer, die größte Nuss der Welt. Auch die Unterwasserwelt ist beeindruckend: Mantarochen, Walhaie und farbenfrohe Korallengärten machen die Seychellen zu einem Hotspot für Taucher.
Mauritius: Zuckerrohrfelder, tropische Wälder, Vulkankrater und Küstenebenen prägen das Landschaftsbild. Naturparks wie der Pamplemousses-Garten bewahren seltene Pflanzenarten und exotische Blüten. Endemische Arten wie die Mauritius-Rosa-Taube zeigen, wie erfolgreich Naturschutz hier ist.
Seychellen: Granitinseln mit Regenwäldern, Korallenatolle, Palmenhaine und Mangroven bilden vielfältige Lebensräume. Das UNESCO-Weltnaturerbe Vallée de Mai auf Praslin ist Heimat der berühmten Coco de Mer. Zahlreiche Schutzgebiete sichern den Erhalt dieser einzigartigen Biodiversität.
Mauritius ist ein Schmelztiegel aus indischen, afrikanischen, europäischen und chinesischen Kulturen. Diese Vielfalt spiegelt sich in Festen, Sprachen und kulinarischen Einflüssen wider. Englisch und Französisch sind weit verbreitet, Kreolisch ist die Alltagssprache.
Die Seychellen haben rund 100.000 Einwohner mit afrikanischen, französischen, indischen und chinesischen Wurzeln. Auch hier prägt die kreolische Kultur das Alltagsleben. Offizielle Sprachen sind Kreolisch, Französisch und Englisch.
Beide Inselstaaten gelten als tolerant, weltoffen und gastfreundlich. Religiös dominieren das Christentum, daneben gibt es hinduistische, muslimische und buddhistische Gemeinschaften.
Mauritius und die Seychellen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten von kleinen Inselstaaten zu stabilen, wohlhabenden Volkswirtschaften entwickelt.
Mauritius: Neben Zuckerrohr und Textilien sind heute Tourismus, Finanzdienstleistungen und IT tragende Säulen. Besonders der Luxustourismus trägt stark zum Wohlstand bei.
Seychellen: Die Inseln setzen auf nachhaltigen Natur- und Luxustourismus. Daneben spielen Fischerei und Landwirtschaft eine wichtige Rolle.
Beide Länder profitieren von politischer Stabilität, guter Infrastruktur sowie Investitionen in Bildung und Gesundheit – und gehören heute zu den wohlhabendsten Staaten Afrikas.